hochkirchliche Bewegung

hochkirchliche Bewegung
hochkirchliche Bewegung,
 
Bezeichnung für Strömungen innerhalb der evangelischen Kirchen und der Kirche von England (High Church) mit dem Ziel eines stärkeren Rückgriffs auf katholische Traditionen. Die hochkirchliche Bewegung erstrebt eine »Evangelische Katholizität«, gekennzeichnet durch eine hohe Wertschätzung des durch apostolische Sukzession übertragenen geistlichen Amtes, die Betonung des sakramentalen Charakters des Gottesdienstes (die regelmäßige Gottesdienstfeier mit Predigt und Abendmahl), die Pflege des Stundengebets, die Förderung der Einzelbeichte und die Bildung evangelischer Kommunitäten. In Deutschland trafen sich Anliegen der hochkirchlichen Bewegung in vielen Fällen mit Bestrebungen der liturgischen Bewegungen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hochkirchliche Bewegung — Die hochkirchliche Bewegung bezeichnet eine theologische und geistliche Richtung innerhalb der evangelischen, insbesondere der lutherischen Kirche. Die Wurzeln der evangelischen hochkirchlichen Bewegung liegen im Neuluthertum des 19. Jahrhunderts …   Deutsch Wikipedia

  • Hochkirchliche Vereinigung — Die Hochkirchliche Vereinigung Augsburgischen Bekenntnisses ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel, ein sakramentales und katholisches Verständnis von Kirche innerhalb protestantischer Kirchen zu fördern. Ihr Selbstverständnis drückt sich in… …   Deutsch Wikipedia

  • Hochkirchliche Vereinigung Augsburgischen Bekenntnisses — Die Hochkirchliche Vereinigung Augsburgischen Bekenntnisses ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel, ein sakramentales und katholisches Verständnis von Kirche innerhalb protestantischer Kirchen zu fördern. Ihr Selbstverständnis drückt sich in… …   Deutsch Wikipedia

  • Hochkirchliche St.-Johannes-Bruderschaft — Die Hochkirchliche St. Johannes Bruderschaft (SJB) ist Teil der Hochkirchlichen Bewegung. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Wirkungsgeschichte 3 Ziele 4 Äußere Zeichen …   Deutsch Wikipedia

  • Hochkirchliche Vereinigung — Hochkirchliche Vereinigung,   ein im Oktober 1918 durch H. Hansen u. a. angeregter Zusammenschluss evangelischer Theologen und Laien, der Ideale der hochkirchlichen Bewegung aufgriff. 1929 übernahm F. Heiler die Leitung der Hochkirchlichen… …   Universal-Lexikon

  • Liturgische Bewegung — Als liturgische Bewegung werden Bestrebungen sowohl in den reformatorischen Kirchen als auch in der römisch katholischen Kirche seit der Mitte des 19. Jahrhunderts bezeichnet, die eine Erneuerung und Vertiefung des Verständnisses der kirchlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Neue liturgische Bewegung — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Berneuchener Bewegung — Die Berneuchener Bewegung ist eine kirchliche evangelische Bewegung, die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entstanden ist. Ziele der Bewegung sind: Reform der Kirche und ihres gottesdienstlichen Lebens sowie gegenseitige seelsorgerliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Jüngere liturgische Bewegung — (auch: zweite liturgische Bewegung) ist eine Sammelbezeichnung für eine ganze Reihe durchaus verschiedenartiger liturgischer Bewegungen, die sich nach dem Ersten Weltkrieg im Rahmen der evangelischen Kirchen in Deutschland um eine Erneuerung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Häretische Bewegung — Der Titel Chronologie der christlichen Kirchen, Konfessionen und Sondergruppen dieser Chronologie ist bewusst gewählt. Er verzichtet auf den im kirchlichen Sprachgebrauch nicht mehr gebräuchlichen Begriff Sekte, der im entsprechenden Wikipedia… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”